CFC Germania 03 Köthen / Anhalt
Abt. Leichtathletik / Breitensport
33. Partnerstädtelauf von Lüneburg nach Köthen am 01./02. September 2023
Achtung Änderung beachten !!!
Auch in diesem Jahr wollen wir den Partnerstädtelauf zwischen Köthen und Lüneburg fortsetzen. Insgesamt bereiten sich von beiden Städten ca. 25 Läufer auf die zu bewältigende Strecke von 250 km vor. Um diesen deutschlandweit ältesten und längsten Partnerstädtelauf Deutschlands weiter durchführen zu können, bedarf es vieler ehrenamtlicher Tätigkeit. Ob Läufer, Fahrer, Beifahrer, Helfer und Organisatoren, speziell in der Vorbereitung; ist für die Abteilung in Zusammenarbeit mit Lüneburg stets eine Herausforderung. Aber die Gemeinsamkeit des Laufens verbindet uns seit Jahrzehnten und werden nach erfolgreichen Abschluss auf insgesamt 8 250 km seit 1990 zurückblicken.
Geplanter Ablauf des 33. Partnerstädtelaufes:
Freitag, den 01.09.2023
- 13.45 Uhr Treffen aller Köthener Teilnehmer auf dem Köthener Marktplatz
- Fahrzeuge beladen und plakatieren
- Verabschiedung durch die Bürgermeisterin, Christina Buchheim
- 14.30 Uhr Abfahrt nach Lüneburg
- ca. 17.30 Uhr Ankunft am Rathaus in Lüneburg
- 17.35 Uhr Begrüßung aller Teilnehmer, Übergabe der Unterlagen, (Streckenplan, Läufereinsatzplan, Übersicht der Fahrzeug-
zuweisung, Ablaufplan des 33. PSL, Belehrung und Bestätigung über die Einhaltung der Straßenverkehrs-Ordnung)
- 18.40 Uhr Foto- und Pressetermine
- 19.00 Uhr Start zum 33. Partnerstädtelauf vor dem Lüneburger Rathaus
Samstag, den 02.09.2023
- gegen 6.00 Uhr an der ehemaligen Innerdeutschen Grenze zwischen Mackendorf (Niedersachsen) und Döhren
(Sachsen-Anhalt).
- an der ehemaligen Grenze gibt es den obligatorischen Schluck Sekt
- 18.00 Uhr ist das Ziel vor dem Köthener Rathaus geplant, die Läufer werden vom stellv. Bürgermeister empfangen, nach dem
Empfang werden wir den Lauf in gemütlicher Runde auswerten und die Verbindungen weiter festigen
Sonntag, den 03.09.2023
- nach dem Frühstück wird auf Wunsch der Lüneburger Teilnehmer eine Schlossbesichtigung bzw. Stadtbesichtigung stattfinden.
- danach erfolgt die Verabschiedung der Lüneburger Teilnehmer
Beitrag MDR 2014